RADSPORTVEREIN
RV EDELWEISS METTMANN
Über 100 Jahre Radsport-Tradition in Mettmann
WILLKOMMEN
Wir wollen die Natur „erfahren“, egal ob als Radwanderer, mit dem MTB, mit einem eBike/Pedelec oder Rennrad. Gemeinsam neue Touren zu entdecken und zu fahren macht im Verein am meisten Spaß!
Wir geben Dir neue Impulse und Fahrtechniktipps, egal ob MTB, E-Bike, Cross oder Rennrad, wir bieten ein breites Trainingsangebot. Ob lang oder kurz, schnell oder gemütlich, hier ist für jeden etwas dabei.
Du hast Lust deinen Spaß am Radfahren mit anderen zu Teilen?
Dann werde einfach Mitglied in unserem Verein und freue dich auf regelmäßige Treffen und tolle Ausflüge mit Gleichgesinnten! Für jeden ist etwas dabei, wir freuen uns auf Zuwachs. Du hast Fragen? Dann schicke uns gerne einfach eine Email!
Aktuelles
Trainingslager Cesenatico
- 10.04.2025 - 18.04.2025
- 06:00 Uhr
- Cesenatico, Italien
Stammtisch / Monatsversammlung
- 03.04.2025
- 19:00 Uhr
- Café am Markt

Weitere Termine findet ihr im
BDR-Breitensportkalender
RTF Neandertal
Die 40. „Sparkassen RTF Neandertal“
Die 40. „Sparkassen RTF Neandertal“ startet am 14.06.2025 von 9:00 – 11:00 Uhr wie immer an der Schule Könneckestr. 25 in 40822 Mettmann.
Ab 8:30 Uhr Registrierung und der Start ist pünktlich um 9:00 Uhr.
Wir bieten 3 Streckenvarianten mit Verpflegungspunkten über 47/ 72/ 110 km und entsprechend Punkte 1/2/3 für unsere Wertungsfahrer.
Sternfahrer, sprich wer mit dem Rad zu uns kommt, sind auch willkommen. Die aktuellen Streckenverläufe und GPS Dateien könnt ihr euch hier herunterladen:
! Sicherheit – Bitte beachten: Ein Helm ist Pflicht und den Reserveschlauch nicht vergessen !

Was ist eine RTF?
Ziel der Vereinsmitglieder ist es, im Laufe eines Jahres möglichst viele Punkte zu sammeln. Einen Punkt gibt es bei einer bis zu 50 km langen Strecke. Bei einer 200 km-Strecke sind es fünf Punkte. Am Ende des Jahres wird das Wertungsheft, in dem alle Punkte eingetragen werden, an den Verein zur Auswertung zurückgegeben. Auf den oder die Vielfahrer wartet dann eine Sportlerehrung und für die Punktbesten zusätzlich ein Pokal.
Nicht-Vereinsmitglieder können keine Punkte sammeln, jedoch die gleichen Strecken fahren und dabei freizeit- oder sportorientiert die Natur genießen. Bleibt man immer auf der Strecke, benötigt man keinen Stadtplan, da die Tour ja wieder zum Startort zurückführt.
Ablauf einer RTF?
Startort anfahren, Startgeld entrichten, Startkarte entgegennehmen, Rückennummer befestigen, ausgeschilderte Strecke fahren, an Kontrollpunkten Startkarte abstempeln lassen und bei Bedarf Verpflegung entgegennehmen, Ziel (Startort) ansteuern, Duschen, in geselliger Runde noch etwas verweilen, plaudern und schließlich…..wieder nach Hause fahren.
BLOG
Lust auf mehr?
Wir haben als Verein schon viel erlebt. In unserem Blog kannst du tolle Eindrücke und Geschichten unserer Touren entdecken. Schau gerne vorbei!